Zum Inhalt springen
Startseite » Wirtschaftsrecht-News » Kennzeichenrecht bei der Vermarktung von Lebensmitteln

Kennzeichenrecht bei der Vermarktung von Lebensmitteln

Der Wirtschaftsverkehr von Lebensmitteln ist geregelt im Kennzeichenrecht. Die Durchschlagkraft der Werbung, der Wiedererkennungswert des Produkts sowie das Image eines Händlers stehen in Wechselwirkung mit der Kennzeichnung.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Erfolgreicher Vertrieb von Lebensmitteln erfordert Marken- und Namensstrategie. Beispielsweise gibt es Beschränkungen für Lebensmittel aufgrund der Health Claims Verordnung. Mit der Lebensmittelvermarktung entsteht somit eine Schnittstelle zum Marken- und Kennzeichenrecht.

Die korrekte Kennzeichnung und Etikettierung von Lebensmittel ist erforderlich, um rechtssicher für Produkte werben zu können.

Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.

Wir unterstützen Sie, nutzen Sie eine erste Beratung.

  • Geldwertillusion unterliegen

    Geldwertillusion unterliegen

    Geldwertillusion heißt aus englisch money illusion. Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M. Wenn sich Personen oder Institutionen in ihrem wirtschaftlichen Verhalten nicht nach dem realen Wert des Geldes orientieren, sondern an seinem nominalen Wert ausrichten, so bezeichnet man das Verhalten als Geldwertillusion. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Ökonomische Entscheidungen orientieren sich somit am Nominalwert des…

    mehr


  • Arbeitsrecht in der Wirtschaft

    Arbeitsrecht in der Wirtschaft

    Das Arbeitsrecht in der Wirtschaft umfasst die gesetzlichen Bestimmungen, Regelungen und Vereinbarungen, die die Beziehung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern regeln. Es dient dazu, die Rechte und Pflichten beider Seiten zu schützen, faire Arbeitsbedingungen zu gewährleisten und Konflikte am Arbeitsplatz zu vermeiden oder zu lösen. Im folgenden beschreiben wir Ihnen einige wichtige Aspekte des Arbeitsrechts in…

    mehr


  • Mietrecht und Pachtrecht im Wirtschaftsrecht

    Mietrecht und Pachtrecht im Wirtschaftsrecht

    Das Mietrecht und Pachtrecht im Wirtschaftsrecht regeln die rechtlichen Beziehungen zwischen Vermietern und Mietern bzw. Verpächtern und Pächtern von Immobilien oder beweglichen Gütern. Diese Rechtsgebiete umfassen unter anderem die Regelungen zu Miet- und Pachtverträgen, Miet- und Pachterhöhungen, Kündigungsfristen, Instandhaltungspflichten, Betriebskostenabrechnungen sowie Streitigkeiten und Klagen im Zusammenhang mit Miet- und Pachtverhältnissen. Wir freuen uns auf Ihren…

    mehr


  • Internetrecht im internationalen Wirtschaftsrecht

    Internetrecht im internationalen Wirtschaftsrecht

    Das Internetrecht im internationalen Wirtschaftsrecht bezieht sich auf die rechtlichen Aspekte, die mit der Nutzung des Internets im Rahmen von internationalen Geschäftsaktivitäten verbunden sind. Dies umfasst eine Vielzahl von Themen, darunter E-Commerce, Datenschutz, Urheberrecht, Markenrecht, Vertragsrecht und Haftungsfragen. Wir unterstützen Sie, nutzen Sie eine erste Beratung. Im Kontext des internationalen Wirtschaftsrechts ist das Internetrecht wichtig,…

    mehr


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert